Die Beleuchtung ist nicht nur Pflicht, sondern ein entscheidender Sicherheitsfaktor im Strassenverkehr.
Wer schon einmal mit defektem Rücklicht oder ohne Positionsleuchten unterwegs war, weiss: Man wird schlicht übersehen. Und das kann gefährlich – und teuer – werden.
Doch nicht jede Leuchte passt auf jeden Anhänger. Unterschiede bei Spannung, Bauform und Stecksystem machen die Auswahl zur kleinen Wissenschaft.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Lampen für Ihren Anhänger passen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie die Beleuchtung richtig montieren und pflegen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Welche Arten von Leuchten gibt es?
- 2. Worauf Sie beim Kauf achten sollten
- 3. Montage & Pflege
- 4. Sicherheit beginnt beim Licht
1. Welche Arten von Leuchten gibt es?
LED-Leuchten – die moderne Lösung
LED-Leuchten sind heute die erste Wahl. Sie sind langlebig, energieeffizient und deutlich heller als herkömmliche Glühlampen.
Ein weiterer Vorteil: Sie reagieren schneller beim Bremsen, was im Strassenverkehr wertvolle Millisekunden ausmacht.
Gerade bei Anhängern, die oft im Freien stehen, überzeugt auch die Witterungsbeständigkeit – LEDs sind nahezu unempfindlich gegenüber Erschütterungen und Feuchtigkeit.
Glühbirnen – die klassische Variante
Die gute alte Glühbirne ist günstiger, dafür aber empfindlicher und kürzerlebig.
Wer einen älteren Anhänger besitzt, kann damit jedoch problemlos weiterfahren, solange die Leuchten intakt sind.
Ein Austausch auf LED ist möglich, erfordert aber manchmal Widerstände oder Adapter, damit das Fahrzeugsteuergerät keine Fehlermeldung zeigt.
2. Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Egal ob LED oder Glühbirne – entscheidend ist, dass die neue Leuchte zur Spannung Ihres Fahrzeugs passt.
- 12 Volt ist Standard bei Pkw-Anhängern
- 24 Volt wird bei Nutzfahrzeugen und Lkw verwendet
Manche LED-Modelle sind multivoltfähig (12V/24V) – ideal, wenn Sie verschiedene Zugfahrzeuge nutzen.
Achten Sie ausserdem auf:
- den richtigen Steckertyp (7-polig oder 13-polig),
- die passende Befestigung (Schraubenabstand, Stecksystem)
- und das ECE-Prüfzeichen, damit die Leuchte im Strassenverkehr zugelassen ist.
Hochwertige Marken wie Hella, Aspöck oder Jokon bieten Modelle für fast alle Anhängertypen – von Kippanhängern über Bootsanhänger bis zu Viehtransportern.
💡 Tipp: In unserem Shop anhaengerbau.ch finden Sie alle gängigen Leuchtenmodelle und passendes Montagezubehör – mit schneller Lieferung aus der Schweiz.
3. Montage & Pflege
Beim Austausch der Beleuchtung gilt: lieber einmal gründlich als zweimal ärgern.
Es gibt Fahrzeuge, die sich schwer mit modernen LED-Anhängerbeleuchtungen tun – in diesem Fall können eingelötete Widerstände helfen, Fehlermeldungen im Cockpit zu verhindern.
Bevor Sie neue Leuchten montieren:
- Reinigen Sie die Kontaktstellen gründlich.
- Prüfen Sie das Kabel auf Brüche oder Korrosion.
- Tauschen Sie Dichtungen immer mit aus – sie verhindern, dass Feuchtigkeit ins Gehäuse gelangt.
- Nach der Montage alle Lichtfunktionen testen (Blinker, Bremslicht, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung).
Ein kurzer Test vor der Fahrt spart viel Ärger – und eine mögliche Busse.
4. Sicherheit beginnt beim Licht
Positionsleuchten und Rücklichter sind mehr als nur ein gesetzliches Muss – sie sind der wichtigste Schutz im Strassenverkehr, besonders bei Dunkelheit und Regen.
Wer hier auf Qualität achtet, fährt nicht nur sicherer, sondern spart langfristig Zeit und Kosten.
👉 Tipp: Ersatzteile und Leuchten in Markenqualität finden Sie im anhaengerbau.ch Onlineshop – von LED-Rücklichtern über Steckverbinder bis zu kompletten Beleuchtungssätzen.
Und falls Sie feststellen, dass Ihr alter Anhänger nicht mehr ganz dem aktuellen Standard entspricht:
Sie planen, Ihren alten Anhänger zu ersetzen? Entdecken Sie moderne Modelle bei anhaenger-ag.ch – mit Garantie und Zubehör passend ab Werk.
